Betreuungsmaßnahme OGS
Zum Schuljahresbeginn 2006/2007 öffnete die offene Ganztagsschule der KGS St. Antonius nach aufwendigen Umbaumaßnahmen des einstigen Hallenbades ihre Türen.
In den neuen, hellen Räumen werden derzeit 115 Schüler der Antoniusschule nach Unterrichtsende bis 16.00 Uhr betreut. Hierdurch eröffnet die OGS als familienergänzende Maßnahme den Eltern die Chance, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren.
Für die Kinder, die die OGS besuchen, besteht auch nach Unterrichtsende die Möglichkeit, ihre Erfahrungen im partnerschaftlichen, gewaltfreien und gleichberechtigten Miteinander zu festigen.
Zusätzlich zur Förderung sozialer und persönlichkeitsstärkender Kompetenzen liegt ein weiterer Schwerpunkt in der qualifizierten Hausaufgabenbetreuung, einhergehend mit individueller Lernhilfe.
Ein umfangreiches pädagogisches Freizeitangebot im sportlichen, religiösen, künstlerisch -musischen Bereich sowie Angebote im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich stehen den Kindern am Nachmittag zur Verfügung.
Unterstützt wird dies durch vielfältiges didaktisches Spielmaterial.
Betreuungsmaßnahme "acht bis eins"
Seit dem 1.8.1998 findet an der Antoniusschule unter der Trägerschaft der Stiftung St. Josef die Betreuung "acht bis eins" statt. Die Betreuungsmaßnahmen "acht bis eins" und OGS sind in der Zwischenzeit zu einer sowohl räumlich als auch personell eng verzahnten Konzeption zusammengewachsen.
Derzeit besuchen 31 Kinder nach Unterrichtsende die "acht bis eins" Betreuung, die für diese um 13.10 endet.
Während dieser Betreuungszeit werden den Kindern Beschäftigungsmöglichkeiten im künstlerischen Bereich sowie Spiele zur Stärkung der Sozialkompetenz angeboten. Unter pädagogischer Anleitung besteht für die Kinder die Gelegenheit, didaktisches Spielmaterial zu erproben und kennen zu lernen.
Darüber hinaus wird den Kindern die Möglichkeit eingeräumt, ihre Hausaufgaben zu erledigen. Dies geschieht auf freiwilliger Basis und wird nicht vom Betreuungspersonal kontrolliert.