Unsere Einrichtung wurde am 1.12.1974 mit 4 Gruppen eröffnet. Das Gebäude befindet sich in ruhiger Lage 5 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Oberhalb des Kitageländes liegt die Wohnsiedlung Düsterohl mit der Grundschule St. Nikolaus und dem Walter- Leo- Schmitz- Hallenbad.
Richtung Stadtmitte ist der Spielplatz Ohler Wiesen in unserer Reichweite, sowie die Feuerwehr und die Polizeistation. Des Weiteren gibt es im Stadtzentrum diverse Einkaufsmöglichkeiten.
In entgegengesetzter Richtung führt ein Fußweg zuerst am EvB Gymnasium vorbei, weiter zur alten Bahntrasse. Dort gibt es eine Fahrrad- und Inlinerstrecke. Entlang dieser Route geht es in Grobrichtung Ohl in ein Waldgebiet.
Wir betreuen 80 Kinder in 4 Gruppen:
- Matschmeister: Altersgruppe von 3-6 Jahren
- Hügelhüpfer: Altersgruppe von 3-6 Jahren
- Sachenmacher: Altersgruppe von 3-6 Jahren
- Spielekiste: Altersgruppe von 2-3 Jahren (U3)
Sie können zwischen folgenden Betreuungsvarianten wählen
- 25 Stunden
- 35 Stunden am Block oder gesplittet
- 45 Stunden ganztags
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 7 - 16 Uhr
Schließzeiten:
3 Wochen in den Sommerferien und zwischen Weihnachten
und Neujahr und 2-3 flexible Tage im Jahr.
25 Stunden
Dieser Platz deckt nur die Vormittagsstunden in der Zeit von 7:30 Uhr - 12:30 Uhr ab.
35 Stunden
Bei dieser Betreuungsform kommt Ihr Kind am Vormittag von 7:30 Uhr - 12:30 Uhr und am Nachmittag von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr.
35 Stunden Blockbetreuung
Dieser Platz ist nur in Verbindung mit dem Mittagessen möglich, d.h. an den Tagen, an dem Ihr Kind bis 14:00 Uhr (und einen Tag bis 16:00 Uhr) bleibt, muss zusätzlich eine Essenpauschale bezahlt werden.
45 Stunden
Eine durchgehende Betreuung der Kinder von 7:00 Uhr - 16:00 Uhr inclusive Mittagessen.
Unsere Kindertagesstätte ist keine Insel. Wir sind in der Öffentlichkeit präsent und brauchen auch das öffentliche Interesse. Transparenz zeigen heißt öffentlich sein. Informationen über unser Wirken fließen in unser Umfeld ein; z.B.: Mitwirken beim Pfarrfest; Teilnahme an Angeboten des Hauses der Familie; Gestaltung von Gottesdiensten; ….
Flyer und Broschüren stellen unsere Einrichtung und Arbeit ebenso wie diese Webseite vor, und liegen zur Mitnahme aus.
In der Zusammenarbeit sind wir vernetzt mit vielen Institutionen:
- Haus der Familie als Kooperationspartner
- Psychologische Beratungsstelle Herbstmühle
- Vereinbarung zwischen dem Tagesmütternetz OBK e.V.
- DRK Seniorenheim
- Bildungswerk der Erzdiözese Köln vertreten durch Herrn Kurt Koddenberg und der Katholischen Kirchengemeinde St. Nikolaus
- Zwischen dem Katholischen Familienzentrum und dem Caritasverband für den OBK
- Dem Katholischen Familienzentrum und der Lebenshilfe Service gGmbh
- Frühförder- und Beratungsstelle Wipperfürth